Team

Dr. päd. Zhanna Baghdasaryan
1. Vorsitzende des Vorstandes
Diplomlehrerin
Sozialberatung
Sprachmittlung (Russisch, Armenisch)

Irina Hunanyan
2. Vorsitzende des Vorstandes
Diplomsozialpädagogin und -psychologin
Sprachmittlerin (Russisch, Armenisch),

Marina Heidelbach
Stellv. Vorsitzende des Vorstandes
Sprachmittlung
Krankenschwester

Jochen Schwarz
Jurist, Magister des Europarechts LL.M
Ausländerrechtliche Beratung
Sozialberatung für MigrantInnen

Günter Haase
Organisator
Website (PHP, JS),
Projektleitung

Sebastian Grothe
Migrantenberatung
Homepagegestaltung

Agasi Hunanyan
Sprachmittlung, Begleitung,
Berufs-/ Familienberatung

Sven Haase
Facharbeiter
Präsentationen erstellt
Berufsberatung
Beschäftigte
Die Vereinsarbeit im Rahmen unserer Zielstellung erfolgt ehrenamtlich und wird von qualifizierten Kräfte unterstützt.
Unsere Mitarbeiter im Team des Vereins verfügen über gute Kenntnisse und Erfahrungen,
um das Projekt erfolgreich durchzuführen. Die Arbeiten innerhab des Projektes der Initiaive werden ergänzt
durch die zeitweilige Zusammenarbeit mit weiteren Personen und Institutionen.
Zur Qualifizierung der Projektarbeit der Deutsch-Armenischen Initiative e.V. organisieren
gegenwärtig Vereinsmitglieder das Beratungs- und Betreuungsprojekt.
Dank der Förderung durch Mittel aus dem Titel des Bezirksamtes Pankow wurde zeitweise eine Halbtagskraft
für das Projekt "Offener Jugendtreff für Pankower" möglich.
Die Arbeit der Deutsch-Armenischen Initiative e.V. im Gedanken der Völkerverständigung
wird durch die Zusammenarbeit mit den beiden armenischen Vereinen in Berlin erleichtert.
Diese Freunde unseres Vereins sind noch selbst Migranten oder schon deutsche Bürger und nehmen aktiv Anteil an unserer
Arbeit mit Migranten und Flüchtlingen aus allen Gebieten, denen der Status zusteht.
Armenische Gemeinde zu Berlin e.V. gegr. 1923
Armenische Kirchen- und Kulturgemeinde zu Berlin e.V..
des InterKULTURellen Hauses Pankow.
Die Deutsch-Armenische Initiative hält sich bei Ihrer Hilfe für Bürger und Migranten an deutsche Gesetze und internationale Abkommen.
Werte Klienten: Wir unterstützen Sie bei der Durchführung Ihrer Behördengänge und nutzen dabei unsere Erfahrungen in ähnlich gelagerten Fällen und das Wissen unserer Mitglieder und Mitarbeiter. Wir fragen in Ihrem Namen bei Behörden und Institutionen nach Abläufen und Möglichkeiten nach und
prüfen Möglichkeiten in Ihrem Interesse.
Die Deutsch-Armenische Initiative ist jedoch nicht berechtigt, nicht in der Lage oder irgendwie gewillt irgendwelche Verbindungen oder Beziehungen,
die durch die Vereinsarbeit entstehen, zu Veranlassungen zu nutzen, die nicht mit Recht und Gesetz in Übereinstimmung sind.